Am Dienstag, dem 24.12.2013, 09:00 - 12:00 Uhr, fand die alljährliche Friedenslicht-Aktion unserer Feuerwehrjugend statt. Die Bevölkerung kam zahlreich zum Rüsthaus um das Friedenslicht aus Betlehem abzuholen und konnte bei Glühwein und Weihnachtsleckereien einige schöne Stunden verbringen.
Technikübung mit anschließendem Kegelturnier
Am Fr, dem 22.11.2013, fand unsere alljährliche Technikübung mit dem Schwerpunkt "Fahrzeugkunde" statt. Unsere Geräte- und Fahrzeugwarte, HLM Franz Kaufmann und HLM Josef Matzer, leiteten diese Übung. Beginn war bereits um 16:30 Uhr im Rüsthaus. Wir teilten uns in zwei Gruppen auf und horchten aufmerksam den Worten unserer Instruktoren. Die Bedienung wichtiger Geräte wurde von unseren Fachwarten vorgezeigt und konnten anschließend selbst ausprobiert werden.
Im Anschluss an die Übung fand unser alljährliches Kegelturnier bei GH Hirschenwirt in Heiligenkreuz a/W statt. Es galt wieder je zwei mal Abräumen und in die Vollen. Heuer gab es einen neuen Sieger. FM Hans-Peter Reisenhofer stellte mit insgesamt 160 Kegeln die Konkurrenz in den Schatten. Auf dem zweiten Platz landete der Vorjahressieger LM Thomas Baumhackl mit 151 Kegeln. Dritter wurde Altmeister OLM Rudolf Kriegl, der mit einer konstanten Leistung 148 Kegeln traf. In der Jugendwertung lies sich der Austauschschüler aus Italien, Nena Halia, den Sieg nicht nehmen und gewann mit beachtlichen 140 Kegeln vor JFM Michael Karner mit 102 Kegeln und Matthias Bela mit 99 Kegeln. Vierte wurde JFM Nina Eberl mit 91 Kegeln. Die weiteren Plätze der jeweiligen Wertung entnehmt bitte der Fotos mit den Ergebnissen.
Erstes Atemschutz Leistungsabzeichen in Gold für die FF-Empersdorf
Mit der FF Kainsdorf/Sulm ist HBI Klaus Neuhold am 22. November zur Atemschutzleistungsprüfung in Gold in der Feuerwehrschule in Lebring angetreten.
Nach intensiver Vorbereitung und zahlreichen Übungen wurden die 5 Stationen (bestehend aus Theorie, richtiges Aufnehmen der Geräte, Menschenrettung, Innenangriff und Gerätinstandsetzung) souverän gemeistert, und in einer feierlichen Zeremonie wurden durch LBD Albert Kern die Abzeichen in Gold übergeben.
Wir graturlieren sehr herzlich!
Ausschusssitzung im Rüsthaus
Am Do, 07.11.2013, fand die Ausschusssitzung im Rüsthaus statt. HBI Neuhold gab einen Rückblick auf die vergangenen Monate und es wurden zukünftige Veranstaltungen, Tätigkeiten, Ausbildungen, Anschaffungen sowie der Kostenvoranschlag 2014 besprochen bzw. beschlossen.
Unser Jugendwart wird zum Magister - Mag. Thomas Baumhackl
Seit Dienstag, dem 05. November 2013, haben wir den ersten Magister in unseren Reihen. Unser Jugendwart darf sich nach dem Abschluss des Studiums "Umwelt- und Systemwissenschaften mit Schwerpunkt Geogrphie" und der erfolgten Sponsionsfeier offiziell Mag. Thomas Baumhackl nennen. Wir gratulieren auf diesem Wege sehr herzlich!
Erfolgreiche Branddienst-Leistungsprüfung
Vier Gruppen (19 Mann) der FF-Empersdorf legten am Freitag, dem 18.10.2013, die Branddienstleistungsprüfung ab. Besonders gefreut hat es uns, dass das Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz mit OBR Josef Krenn und BR Friedrich Partl, der auch als Bewerter fungierte, bei unserer Prüfung anwesend war. Als Hauptbewerter fungierte BR Josef Hager von der FF-Gössendorf. Von den vier Gruppen waren zwei die das Leistungsabzeichen in Bronze ablegten, sowie je eine Gruppe in Silber und Gold. Dabei mussten Fragen beantwortet, die Beladung des Tanklöschfahrzeuges 2000 blind erkannt und jeweils eines von drei möglichen Brandszenarien (Scheunenbrand inkl. Sicherung eines Nachbarobjektes, Flüssigkeitsbrand mit Schaumrohr, Holzsstapelbrand mit B-Rohr) mit möglichst wenig Fehlern bewältigt werden. Alle Gruppen bestanden die Prüfung und bekamen das Abzeichen von Bereichskommandant, OBR Josef Krenn, überreicht. Damit ist die FF-Empersdorf erst die zweite Feuerwehr (nach der FF-St. Georgen) im Abschnitt die das Branddienstleistungsabzeichen in Gold abgelegt hat! Im Anschluss gab es noch Backhendl beim GH Tieber in Rettenbach.
Wir gratulieren auf das Herzlichste!
Bronze:
HFM Steiger Kurt HFM Steiger Helmut FM Reisenhofer Hans-Peter FM Matzer Christian LM Neuhold Josef FM Stöckler Manuel FM Huber Michael FM Kalcher Thomas
Silber:
LM Johannes Baumhackl LM Leopold Georg FM Sammer Josef Häusl Hannes Kaufmann Franz
Gold:
HLM Matzer Josef OBM Sixt Erich HBI Neuhold Klaus OLM Leopold Mathias LM Baumhackl Thomas FM Brunner Stefan
FOTOS:
VIDEOS:
Erfolgreiche Kommandantenprüfung für OBI Hans-Jörg Hirt
Am Freitag, dem 11. Oktober 2013, fand die 258. Kommandantenprüfung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring statt. Mittendrin unser OBI Hans-Jörg Hirt. Nach einer sehr guten Vorbereitung beim Kommandantenkurs und fleißigem Lernen der Prüfungsunterlagen gelang es OBI Hirt die Prüfung mit gutem Erfolg abzuschließen. Wir gratulieren auf diesem Wege sehr herzlich und wünschen viel Erfolg für die Umsetzung des erlangten Wissens im Kommando der FF-Empersdorf.
Höchst erfolgreicher Wissenstest in Wagna!
Heuer fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend nicht wie gewohnt im November statt, sondern schon im September. Aufgrund neu eingeführter Jugendabzeichen wurde heuer der Wissenstest schon am 21.09.2013 in der Gemeinde Wagna abgehalten. In Zukunft soll der Termin für den Wissenstest im März etabliert werden. Der Wissenstest ist als erster „Härtetest“ für die Feuerwehrjugend bekannt. Hier wird das von den Jugendlichen in wochenlangen Übungs- und Lerneinheiten angeeignete Wissen von strengen Bewertern abgefragt und überprüft. Nur durch besonderen Ehrgeiz und Fleiß werden die Abzeichen in Gold, Silber und Bronze errungen. Die Feuerwehr Empersdorf entsendete heuer 6 Jugendliche, welche sich mit Bravour den geforderten Aufgaben bzw. Fragen stellten. So konnten alle Jungfeuerwehrmänner und Jungfeuerwehrmädchen der FF-Empersdorf FEHLERFREI die Problemstellungen lösen und somit ihr wohlverdientes Abzeichen entgegennehmen:
Bronze: JFM Nina Eberl JFM Michael Karner
Silber: JFM Matthias Bela JFM Phillip Bloder
Gold: JFM Mario Posch
Aufschließungs- Modul Gold/Silber: JFM Stefan Bloder
Aufgrund ihrer tollen Leistungen wurde die Feuerwehrjugend auch belohnt. Um nach den Strapazen der Wissensüberprüfung wieder zu Kräften zu kommen wurde das Mittagessen beim „Schachtelwirt“ in Leibnitz eingenommen. Weitläufig auch unter McDonalds bekannt. Danach wurde die eben gewonnene Energie in Form von „Kegelscheiben“ beim GH Strolletz in Wagna wieder verbraucht. Hier lehrte JFM Stefan Bloder den Kegeln das Fürchten und entschied das interne Turnier für sich. Aufgrund ihrer etwas fragwürdigen Methode „2 Schuss - 1 Kegel“, machten sich JFM Matthias Bela und JFM Michael Karner den letzten Platz unter sich aus. Schlussendlich konnte JFM Michael Karner den Platz für sich beanspruchen. Abgerundet wurde dieser höchst erfolgreiche Tag mit einem „Schleckeis“ bei GH Kötschler. Ich möchte mich hiermit bei den Jugendlichen der FF-Empersdorf für ihre vorbildliche Einsatzbereitschaft und ihren grenzenlosen Lernwillen bedanken und freue mich schon auf den nächsten Wissenstest.
Bericht von Jugendwart, LM Thomas Baumhackl
Neuer Löschwasser-Versorgungsplan
Im Zuge der Hausarbeit zur Kommandantenprüfung hat unser OBI Hans-Jörg Hirt in Zusammenarbeit mit der GIS quadrad und der Gemeinde Empersdorf einen Löschwasserversorgungsplan erstellt. Dieser zeigt die Gebiete, welche durch das Hydrantennetz abgedeckt sind.
Erste Hilfe Kurs
Am Samstag, dem 21.09.2013, machten wir einen 8-stündigen Erste-Hilfe Kurs. Dabei frischten wir unsere Erste-Hilfe Kenntnisse auf und übten fleissig an den zwei Trainingspuppen.
Kommandant HBI Georg LEOPOLD 0664 2556219 Kommandant Stv. OBI Hans-Peter REISENHOFER 0664 3605316 Kassier BM d. V. Josef SAMMER 0664 1450752 Schriftführer LM d. V. Matthias REIBENSCHUH 0664 1618416
NOTRUFNUMMERN: EURO NOTRUF FEUERWEHR POLIZEI RETTUNG
Das Kommando hat beschlossen, dass die Übung im November ausfällt. Des Weiteren wird heuer das jährliche Kegelturnier im November nicht stattfinden. Auch unser Bauernsilvester unterliegt der Absage.
Einsätze sollen wenn möglich im kleinen Rahmen durchgeführt werden. Alarmgruppen und Einsätze ohne Sirene werden stattfinden. Bei Einsätzen im Bereich der B 73 werden wir aber darauf achten, dass mehr als eine Gruppe im Einsatz ist und auch Sirenenalarm.
WICHTIG: Bei Einsätzen ist verpflichtend ein MNS-Schutz von allen auch schon bei der Anfahrt zu Tragen. Das Helmvisier ist kein adäquater Ersatz.
Vorschau: Nach Rücksprache mit dem BFK OBR Krenn soll die Wehrversammlung trotzdem vorab mit dem üblichen Termin im Jänner geplant werden. Sollte es zu einer Verschiebung kommen, wird dies bekannt gegeben.