Realitätsnahe Jugendübung
Am Samstag, 12.10.2019, fand eine Übung der Feuerwehrjugend statt. Da weit über 10 Jugendliche bei unserer Wehr sind, konnte von Jugendwart LM Daniel Schweighofer eine praxisnahe Übung ausgearbeitet werden. So wurde der Einsatz von verschiedenen Feuerlöschern und deren Wirkung auf einen Fett- und Ölbrand demonstriert. Die Jugendlichen waren begeistert bei der Sache und konnten sich für einige Zeit schon als echte Feuerwehrmänner fühlen.

Monatsübung Oktober 2019
Am Freitag, 11.10.2019, fand die Monatsübung Oktober statt. HBI a.D. Klaus Neuhold leitete diese Übung mit dem Motto "Rauchentwicklung im Strohlager bei Dunkelheit". Als Übungsobjekt wurde in Liebensdorf das Anwesen Stradner Heinrich verwendet. Dafür herzlichen Dank von unserer Seite. Um den Fußdienst bei der Feuerwehr in eine Übung zu integrieren, wurde am Vorplatz des Rüsthauses auch fleißig exerziert. Weiters wurde der Aufbau der Beleuchtungsgerätschaften beübt.
Erfolgreicher MRAS Kurs
Die Kameraden Mario Posch und Robert Sapper absolvierten erfolgreich den Kurs MRAS - Menschenrettung und Absturzsicherung an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring. Dieser Kurs ist nichts für schwache Nerven denn es geb hinauf in luftige Höhen. Zuätzlich muss noch intensiv Knotenkunde geübt werden um in der richtigen Situation den richtigen Knoten anwenden zu können.
Branddienstleistungsprüfung
Am Samstag, 05.10.2019, fand für einige Kameraden wieder eine Branddienstleistungsprüfung statt. Insgesamt nahmen 10 Kameraden an der Prüfung in den jeweiligen Stufen Bronze, Silber, Gold teil und meisterten die gestellen Aufgaben bravourös. Wir gratulieren recht herzlich!
Verkehrsunfall
Am Donnerstag, 03.10.2019, streifte ein entgegenkommender PKW ein Fahrzeug und riss das Hinterrad heraus. Wir konnten das Fahrzeug bergen und nach einigen Zusammenräumarbeiten die Strasse wieder freigeben.
40er Feier von BM Josef Sammer
Am Sonntag, dem 22.09.2019, feierte unser Kassier BM Josef Sammer seinen 40er. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der FF-Empersdorf nahmen an der Feier am Anwesen Sammer teil. HBI Leopold gratulierte im Namen der FF-Empersdorf sehr herzlich und es wurde noch einige gemütliche Stunden zusammen gefeiert.
Funkübung
Am Freitag, 20.9.2019 fand die Abschnittsfunkübung statt. Zahlreiche Kameraden der FF-Empersdorf nahmen daran teil und vertieften ihr Wissen im richtigen Anwenden der verschiedenen Funkgeräte. Es wurde detailliert über richtige Lageführung und Einsatzabwicklung gesprochen und die einzelnen Übungsszenarien beübt.
Traktoranhänger Brand
Am Donnerstag, 19.09.2019 kam ein überladener Traktoranhänger durch Überhitzung der Bremsen in Brand. Wir konnten den Brand rasch löschen und Schlimmeres verhindern.
Monatsübung September 2019
Die Monatsübung am Freitag, 13.09.2019, wurde unter der Leitung von LM Hannes Häusl abgehalten. Ziel der Übung war die sachgerechte Bergung eines Verletzten aus großer Höhe unter Einsatz von schwerem Atemschutz. Nach einer intensieven Theorieeinheit ging es ab zum Übungsobjekt in Rettenbach.
Fahrzeugbergung
Am 6.9.2019 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Ein PKW kam vom Weg ab und rutschte in eine Böschung ab.
Wir konnten das Fahrzeug mithilfe unserer Seilwinde rasch bergen. Personen wurden keine verletzt.