Mit einem stillen Alarm wurden am 14.12.2020 vier Mann der FF Empersdorf zu einer aufwendigen Fahrzeugbergung am Dürnberg bei Liebensdorf alarmiert.
Vielen Dank an die Kameraden der Feuerwehr Kaindorf an der Sulm für die Unterstützung mit ihrem WLF!
Der schwere Schnee am 10.12.2020 brachte wie erwartet einige Einsätze und eine lange Nacht für unsere Kameraden.
Innerhalb von 7 Stunden wurden wir zu vier Einsätzen alarmiert:
00:37 Uhr – Baum auf der B 73 am Hühnerberg
03:30 Uhr – Baum auf der Straße zwischen Empersdorf und Rauden
07:32 Uhr – Baum auf der Straße in Kleinempersdorf Richtung Edelsgrub
07:38 Uhr – Baum auf der Straße in Empersdorf Richtung Empersdorfberg
Teilweise mussten wir bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort mehrere Bäume von der Fahrbahn entfernen.
Am Samstag, 13.09.2020, trafen sich die Kameraden der FF Empersdorf um 17:00 Uhr zur Monatsübung September. Als Thema wurde von HBI Leopold eine Brandschutzübung ausgearbeitet. Brandobjekt sollte der Bauhof in Liebensdorf sein. Anhand einer Präsentation und einer gemeinsamen Ausarbeitung wurde besprochen, auf welche Dinge bei einem Einsatz zu achten sind. Unter anderem wurde über die richtige Einsatzbekleidung, Ausrüstung der Fahrzeuge und Ausbildung von Kameraden diskutiert.
Nach einer kurzen Einweisung des Objektes wurden die Löschgruppen erstellt und zum Übungsobjekt nach Liebensdorf ausgerückt. Vor Ort übergab der Übungsleiter die Aufträge an die Gruppenkommandanten (TLF: Menschenrettung und Innenangriff, LKW: Schützen des Nebengebäudes – Wasserentnahmestelle der Hühnerbergbach).
Die gelockerte Stimmung schlug sofort um, als plötzlich um 17:57 Uhr vom Florian Steiermark (Landesleitzentrale) über Funk ein Einsatzbefehl kam: „Zwei Personen unter einem Fahrzeug eingeklemmt“.
Unter dem Alarmstichwort Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person (T-10-VU-eingeklem) wurde gleichzeitig auch die mit Hydraulischen Rettungsgeräten ausgestatten Feuerwehren Heiligenkreuz am Waasen (Bereich Leibnitz) und Edelstauden (Bereich Feldbach) alarmiert.
Nach raschem Verstauen der schon ausgeladenen Gerätschaften rückten wir mit 3 Fahrzeugen (TLF, LKW, MTF) und 15 Mann ab, und konnten den Einsatzort in Rauden innerhalb kürzester Zeit erreichen.
Nach der Erkundung der Lage vor Ort fanden wir 2 Personen unter einem Fahrzeug eingeklemmt vor (Ursache unbekannt). Vom Einsatzleiter wurde neben den schon alarmierten Feuerwehren noch Rettung und Notarzt angefordert. In der Zwischenzeit trafen auch die Kameraden der FF Heiligenkreuz und der FF Edelstauden ein.
Durch rasches Handeln konnten wir die eingeklemmten Personen mittels Hebewinde befreien. Die Verletzten wurden von den Einsatzkräften erstversorgt und der Rettung übergeben.
Nachdem die Personen von der Rettung abtransportiert wurden, konnten wir das Fahrzeug bergen und vom Einsatzort entfernen.
Als die Geräte verstaut waren rückten wir wieder ins Rüsthaus ein, versorgten die Fahrzeuge und konnten um ca. 20:00 Uhr der Landesleitzentrale wieder unsere Einsatzbereitschaft melden. Danach wurde mit den Kameraden über das Erlebte gesprochen und diskutiert. Einsatzleiter HBI Georg Leopold bedankte sich bei allen Einsatzkräften.
Eingesetzt waren:
FF Empersdorf
FF Heiligenkreuz am Waasen
FF Edelstauden
Rotes Kreuz
Notarzt
Polizei
Sirenen-Alarm am 15. August 2020 um 23:23 Uhr für die FF Empersdorf! In Kleinempersdorf ist es zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW, zum Glück ohne verletzte Personen, gekommen. Für die Bergung des Unfallfahrzeuges mussten wir das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Kaindorf an der Sulm anfordern. Gegen 1:15 Uhr konnten wir uns wieder einsatzbereit im Rüsthaus zurückmelden.
Am 11. August 2020 wurden wir unter dem Alarmstichwort „T08 - Tierrettung“ telefonisch alarmiert. Auf einem Bauernhof in Michelbach sind mehrere Enten in eine Güllegrube gefallen. Unter schwerem Atemschutz konnten alle fünf Enten lebend gerettet werden.
Nachdem am 1. Juli 2020 gegen Abend ein heftiges Gewitter mit starken Sturmböen über unsere Region zog, wurden wir zuerst mit dem Einsatzbefehl „Baum über Straße“ nach Raudenberg alarmiert. Bereits auf der Anfahrt mussten wir im Bereich Schröttenwald mehrere umgestürzte Bäume von der Fahrbahn entfernen, um überhaupt zum Einsatzort kommen zu können. Schlussendlich waren wir bis ca. 21 Uhr im Einsatz und mussten im gesamten Einsatzgebiet Straßen freiräumen.
Fotos gibts auf Facebook (FF-Empersdorf) und Instagram (feuerwehr.empersdorf)!
Mittels Sirenen-Alarm wurden wir in der Nacht auf den 21. Juni 2020 um 1:48 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Rettenbach gerufen. Ein PKW kam von der regennassen Fahrbahn ab, Verletzte gab es aber zum Glück keine. Nach dem Bergen des Unfallfahrzeuges und der Reinigung der Fahrbahn konnten wir um ca. 2:30 Uhr wieder einsatzbereit ins Rüsthaus zurückkehren.
Am 17. Juni 2020 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung am Empersdorfberg alarmiert. Wir konnten das Unfallfahrzeug mit einer provisorischen Konstruktion schonend bergen und so größere Schäden verhindern. Eingesetzt waren 9 Mann für ca. eine Stunde.
Mehr Fotos gibts auf Facebook (FF-Empersdorf) und Instagram (feuerwehr.empersdorf)!
Seite 1 von 5
Kommandant HBI Georg LEOPOLD 0664 2556219 Kommandant Stv. OBI Hans-Peter REISENHOFER 0664 3605316 Kassier BM d. V. Josef SAMMER 0664 1450752 Schriftführer LM d. V. Matthias REIBENSCHUH 0664 1618416 |
NOTRUFNUMMERN: EURO NOTRUF FEUERWEHR POLIZEI RETTUNG |
112 122 133 144 |
Das Kommando hat beschlossen, dass die Übung im November ausfällt. Des Weiteren wird heuer das jährliche Kegelturnier im November nicht stattfinden. Auch unser Bauernsilvester unterliegt der Absage.
Einsätze sollen wenn möglich im kleinen Rahmen durchgeführt werden. Alarmgruppen und Einsätze ohne Sirene werden stattfinden. Bei Einsätzen im Bereich der B 73 werden wir aber darauf achten, dass mehr als eine Gruppe im Einsatz ist und auch Sirenenalarm.
WICHTIG: Bei Einsätzen ist verpflichtend ein MNS-Schutz von allen auch schon bei der Anfahrt zu Tragen. Das Helmvisier ist kein adäquater Ersatz.
Vorschau: Nach Rücksprache mit dem BFK OBR Krenn soll die Wehrversammlung trotzdem vorab mit dem üblichen Termin im Jänner geplant werden. Sollte es zu einer Verschiebung kommen, wird dies bekannt gegeben.