Monatsübung Oktober 2011
Am Freitag, dem 21.10.2011, fand unsere monatliche Übung statt. Übungsschauplatz war diesmal das "alte Schulhaus" (Inh. Frau Magdalena Reibenschuh) in Empersdorf.
Übungsannahme war ein Gebäudebrand mit Menschenrettung aus einem Keller mittels schweren Atemschutz und das Freiräumen einer Straßenblockade, welche durch einen entwurzelten Baum verursacht wurde. Übungsleiter war diesmal LM Johannes Baumhackl. Gruppenkommandant der TLF-Besatzung war OLM Michael Sixt. Das Kommando über den KLF übernahm LM Georg Leopold. Der schwere Ateumschutz wurde von LM Guido Steiger, LM Daniel Reibenschuh und HFM Franz Zechner gestellt.
Wir konnten wieder alle unsere Kenntnisse festigen und bedanken uns an dieser Stelle bei Frau Magdalena Reibenschuh für die zur Verfügungstellung des Übungsanwesens. Anschließend gabs eine kleine Nachfeier im neuen Rüsthaus, bei der wir auch die Fotos und Videos der Tanzparty durchlaufen ließen.
Letzte Übung im alten Rüsthaus!
Am Freitag, dem 08. Juli 2011, fand unsere monatliche Übung statt.
Man mag es kaum glauben: Es war die letzte Übung im alten Rüsthaus! Übungsleiter war erstmalig LM Guido Steiger. Nach einer theoretischen Einschulung im Rüsthaus, ging es nach Empersdorfberg, wo es bei Fam. Smodich zum Brand in einem Hackschnitzellager kam.
Die Besatzung des KLF, unter GKDT, HFM Steiger Kurt, bekam den Auftrag eine Löschleitung von einem unterirdischen Löschteich zum Brandherd zu legen und die Brandbekämpfung durchzuführen. Der TLF mit GKDT LM Baumhackl Hannes, führte die erste Brandbekämpfung durch und legte eine Zubringleitung von einem Hydranten, dessen Verriegelung jedoch erstmal aufzubrechen und die Absperrung frei zu legen war.
Nach erfolgreicher Brandbekämpfung fand unter der Annahme eines Autounfalls, bei dem ein Schaulustiger einen steil abschüssigen Obsthang hinunter schlitterte, eine Einschulung zur Bedienung der Seilwinde statt. Nach der Sicherung des Fahrzeuges durch Unterlegkeile und der Schaltung einer Kompletteinbremsung, wurde das Fahrzeug geborgen.
Monatsübung Juni 2011
Am Freitag, dem 10 Juni 2011 fand unsere Monatsübung statt. LM Georg Leopold führte uns in die umfangreiche Materie der Einsatzleitstelle ein. Der Aufbau dieser Leitstelle sowie der Inhalt u die Möglichkeiten des Einsatzleitkoffers etc. wurden uns dabei erklärt. Im Anschuss an die theoretische Einführung, konnten wir das Erlernte bei einem kleinen Kurzeinsatz beim Bauhof u der MZH in Liebensdorf praktisch beüben.
Sanitätsübung April 2011
Am Samstag, dem 9. April 2011, fand unsere alljährliche Sanitätsübung statt. Übungsleiter, OLM Michael Sixt, selbst Mitarbeiter beim Roten Kreuz, zeigte uns praktische Vorgehensweisen und gab uns Tipps um bei Einsätzen rasch und richtig helfen zu können. Ein wesentlicher Schwerpunkt bei der Übung war die richtige Bergung von Menschen aus einem Fahrzeug.

Besichtigung BTF Magna Heavy Stamping
Am Freitag, dem 18. März 2011, besichtigten wir die BTF Magna Heavy Stamping in Albersdorf bei Gleisdorf. Wir wurden sehr freundlich von Kommandant, HBI Josef Monschein und seinem Kassier, LM d.V. Dietmar Harb, empfangen.
Nach einer kurzen Power-Point Präsentation, in der das Unternehmen Magna Heavy Stamping kurz vorgestellt wurde, durften wir im Rahmen einer Führung das Werksgelände besichtigen. Es war beeindruckend zu sehen mit welcher Kraft, Geschwindigkeit und Präzision beliebig viele Karosseriebestandteile aus einfachem Rohmaterial gepresst und zugeschnitten werden können. Roboter schweißten, nieteten oder klebten die gepressten Teile zusammen und es herrschte reger Hubstaplerverkehr. Aufgrund des unkontrollierbaren Funkenfluges mussten wir auch Schutzbrillen tragen.
Die BTF selbst ist in einigen Kontainern untergebracht und hat als Einsatzfahrzeug u. a. einen TLF-2000. Weiters zählt ein Pumpenanhänger, der mit verschiedenen Hubstaplern rasch zur jeweiligen Wasserbezugsstelle gezogen werden kann, zur Ausrüstung. Wegen schwieriger Geländegegebenheiten zählt auch eine Tauchpumpe zur Ausstattung, welche im Ernstfall aus den umliegenden Löschteichen Wasser mit einer Leistung von bis zu 5000l/min. abpumpen kann.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der BTF Magna Heavy Stamping für die Möglichkeit der Besichtigung und hoffen auf ein Wiedersehen bei unserer Rüsthauseröffnungsfeier. Schlussendlich haben wir den Abend in geselligem Beisammensein im Buschenschank Berghold in Liebensdorf ausklingen lassen.
Zu allen Fotos...